Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Oberurff

Das kleine Schloss Oberurff steht im gleichnamigen Ortsteil in der Gemeinde Bad Zwesten. Das Jagdschloss wurde im Jahr 1860 errichtet. Erbauer und Eigentümer war Prinz Philipp, einer der Söhne des Kurfürsten von Hessen, Friedrich Wilhelm I. Er war der jüngste Sohn des Kurfürsten, ebenso wie seine Geschwister aber nicht erbberechtigt, da der Kurfürst mit seiner Ehe mit einer geschiedenen Bürgerlichen auf sämtliche Erbrechte für seine Kinder verzichten musste. Dennoch lebte die Familie standesgemäss und Schloss Oberurff wurde regelmässig als Jagdschloss genutzt. Da es sich im Privatbesitz der Familie befand, fiel es der Enteignung des Kurfürsten im Jahr im Jahr 1866 nicht zum Opfer. Prinz Philipp blieb hier bis zu seinem Tod im Jahr 1914 wohnen.

Wie es während und nach dem Ersten und Zweiten Weltkrieg um Schloss Oberurff beschieden war, ist unbekannt. Im Jahr 1952 wechselte es in den Besitz des Christlichen Jugenddorfwerks Deutschlands. Dieses errichtete hier ein privates Gymnasium mit Realschule, die Jugenddorf Christophorusschule Oberurff. Neben einem Internat beherbergt die Schule auch ein Zentrum für Legasthenie. Insgesamt besuchen etwa 900 Kinder die Schule, von denen 130 im Internat leben. Wegen der privaten Nutzung von Schloss Oberurff als Schule ist das Gebäude nicht zu besichtigen.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Oberurff leider nicht möglich, eventuell aber zumindest eine Außenbesichtigung von der öffentlichen Straße aus. Zu Schloss Oberurff liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Oberurff liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 339
Ruine Löwenstein Burg Jesberg


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·