Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Rotenburg


Alternative Bezeichnung:

Landgräfliches Schloss

Schloss Rotenburg wurde inmitten der Stadt Rotenburg an der Fulda erbaut. Das Baujahr wird mit 1570 angegeben. Dem Schloss, wie man es heute kennt, gingen zwei Bauten voraus. Im Jahr 1470 wurde ebenfalls ein Schloss errichtet, das allerdings einem Grossbrand zum Opfer viel. Bereits im Jahr 1120 wurde auf dem Berg Alter Turm die Burg Rotenburg errichtet, die ebenfalls als Vorläufer des heutigen Schlosses gilt. Gegen Ende des 14. Jahrhunderts wurde die Rotenburg komplett zerstört.

Das Schloss wurde im Laufe der Jahrhunderte weiter um- und ausgebaut. So erhielt es Ende des 16., Anfang des 17. Jahrhunderts einen Vierflügelbau, der im Renaissancestil errichtet wurde. Ende des 18. Jahrhunderts wurde zeitgleich der Ostflügel abgerissen und der Nordflügel neu errichtet. Somit war der Innenhof nicht mehr komplett umschlossen, sondern nach Osten hin geöffnet, im Anschluss war der Schlosspark zu finden. Weder im Dreissigjährigen Krieg, noch in den beiden Weltkriegen wurde Schloss Rotenburg zerstört. Im 2. Weltkrieg war dort die vom Reichsarbeitsdienst geleitete Truppführerschule untergebracht. Nach dem Krieg war das Schloss Notunterkunft für Flüchtlinge, 1953 ging es an das Land Hessen über. Seitdem ist dort die Landesfinanzschule beherbergt. Auch hat die Hessische Strassen- und Verkehrsverwaltung dort mit der Aus- und Fortbildungsstätte ihren Sitz gefunden.

(hs)

Heute lädt Schloss Rotenburg zu einer Besichtigung zu den angegebenen Öffnungszeiten ein. Zu Schloss Rotenburg liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Rotenburg liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 528
Wasserburg Anholt Schloss Rittershain


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·