Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Rüdesheim


Alternative Bezeichnung:

Rüdesheimer Schloss

Die Geschichte von Schloss Rüdesheim beginnt mit dem Jahr 1396. Damals kaufte die Familie Brömser, ein adliges Geschlecht aus Rüdesheim, Anteile am Kirchenzehnten des Ortes an. Nur wenige Jahre später errichteten sie den heutigen Sickinger Hof als Zehnthof. Hier lebte die Familie nicht nur, sondern hier erfolgte auch die Verwaltung des von der Kirche gekauften Anteils. Und die Wirtschaft florierte in Rüdesheim. Im Jahr 1591 begann man deshalb damit, das Herrenhaus von Schloss Rüdesheim umzubauen. Unter anderem wurde es um ei n Portal ergänzt, das im Stil der Renaissance errichtet wurde. Auf ihm prangt heute noch ein Steinmetzzeichen.

Etwa sechzig Jahre später fällt die gesamte Anlage durch Erbe an die Familie von Sickingen. Sie ließ ein erstes Herrenhaus an der Stelle errichten, an der sich heute Schloss Rüdesheim befindet. Es sollte den kurfürstlichen Beamten als Arbeits- und Wohnstätte dienen. Im Jahr 1729 baute man dieses Gebäude dann endgültig zum Schloss aus. Wenige Jahre später wurde es zur kurfürstlich-mainzischen Hofkammer erklärt. Im Laufe der folgenden Jahrhunderte wechselte das Gebäude mehrmals den Eigentümer, bis 1929 schließlich ein Weingasthaus mit Hotel in den Räumlichkeiten des Schlosses untergebracht wird. Noch heute beherbergt Schloss Rüdesheim dieses Hotel. Im Laufe der Zeit wurde es aber mehrmals umgebaut und saniert.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Rüdesheim möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Schloss Rüdesheim liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Rüdesheim liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1474
Prinzenpalais Schloss Schlemmin


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·