Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Spangenberg


Alternative Bezeichnung:

Jagdschloss Spangenberg

In seinen Anfängen war Schloss Spangenberg eine gut befestigte Ritterburg, die von den Herren von Treffurt als Residenz genutzt wurde. Sie lag direkt an einer wichtigen Handelsstrasse, die von hier aus überwacht wurde. Erbaut wurde die Burg von den Grafen von Ziegenhain spätestens im Jahr 1235. Sie belehnten Ritter Hermann von Treffurt mit der Burg, dessen Familie sich fortan "Herren von Spangenberg" nannte. Fehden, Zügellosigkeit und Verschwendung führten dazu, dass die Burg bereits 1350 verpfändet werden musste. Seitdem befand Schloss Spangenberg sich im Besitz des Landgrafen Heinrich II., der es als Residenz und Jagdschloss nutzte. Während dieser Zeit wurde die Anlage mehrfach erweitert und ausgebaut.

Zahlreiche Verstärkungen, vor allem während des Dreissigjährigen Kriegs, folgten. Da Schloss Spangenburg an Bedeutung verlor und nur noch mit Invaliden besetzt war, wurde die Burg im Laufe des Siebenjährigen Kriegs eingenommen und ausgeplündert. Im Anschluss daran machte man die Festung zum Staatsgefängnis. Bis ins 20. Jahrhundert hinein wurden immer wieder Leute im Schloss inhaftiert. Erst 1907 löste man das Gefängnis auf und eröffnete auf dem Schloss eine Forstschule. 32 Jahre blieb die Schule hier, ehe die Anlage im zweiten Weltkrieg zerstört wurde. Schon in den 1950er Jahren baute man Schloss Spangenberg wieder auf. Seitdem gibt es hier ein Restaurant und ein Hotel.

(rh)

Heute lädt Schloss Spangenberg zu einer Besichtigung zu den angegebenen Öffnungszeiten ein. In Schloss Spangenberg befindet sich außerdem heute ein Hotel zum Nächtigen. Das Hotel bietet Zimmer zum Preis ab 90 EUR für ein Einzelzimmer (pro Zimmer). zum Preis ab 60 EUR für ein Doppelzimmer (pro Zimmer). Das Restaurant der Burg/des Schlosses bietet eine vielfältige Küche. Schloss Spangenberg bietet sich heute mit seiner Tagungstechnik, Tagungsraum, Konferenzraum auch für Seminare oder geschäftliche Events an. In Schloss Spangenberg finden Sie ein Standesamt oder zumindest die Außenstelle des Standesamtes Schwalm-Eder-Kreis / Homberg für die Zeremonie der standesamtlichen Trauung. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor. Der Bankettsaal, Ballsaal oder größere Raum ermöglicht eine Hochzeitsfeier mit Bewirtung.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 189
Schloss Landau Schloss Welda


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·