Geschichte von Seckendorff-Schloss
Das Seckendorff Schloss ist eines der drei Schlösser von Buchenau. Zwar ist es noch vergleichsweise jung, doch war der Ort, an dem sich das Schloss
heute befindet, schon immer Stammsitz des Ortes gewesen. Der Ort Buchenau existiert schon seit mindestens 948. Die Herren von Buchenau befinden
sich seit 1217 oder länger im Ort. Seit etwa dieser Zeit gab es in Buchenau auch eine Burg, die von der Herrschaftsfamilie als Stammburg verwendet
wurde. Sie war gut befestigt, was sie auch sein musste. Denn die Familie von Buchenau erklärte ihren Nachbarn mit Leidenschaft die Fehde, was
entsprechende, überlieferte Urkunden belegen. Vermutlich war es dann auch eine Fehde, die dafür verantwortlich war, dass die eigentliche Stammburg
durch einen Brand zerstört wurde. Es dauerte 58 Jahre, ehe an derselben Stelle das Seckendorff Schloss errichtet wurde. Im Laufe der folgenden
Jahrhunderte schwand der Reichtum der Familie, so dass alle drei Schlösser verkauft werden mussten. Neuer Besitzer war der Abt von Fulda, von dem
aus das Schloss schliesslich in den Besitz der Familie Seckendorff gelang, von der das Schloss seinen Namen hatte. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das
Seckendorff Schloss mehrmals umgebaut, befindet sich aber noch heute im Besitz der Familie.
(rh)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Seckendorff-Schloss leider nicht möglich, eventuell aber zumindest eine Außenbesichtigung von der öffentlichen Straße aus.
Zu Seckendorff-Schloss liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Seckendorff-Schloss liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 731