Geschichte von Veste Otzberg
Die Veste Otzberg im gleichnamigen hessischen Ort wurde vermutlich Ende des 12. Jahrhunderts errichtet. Eine erste urkundliche Erwähnung fand im Jahr
1231 statt. Erbauen ließ sie der Abt des Klosters Fulda, Marquard I. von Fulda, der mit dieser und weiterer Burgen im Umkreis seinen Einfluss deutlich
machen wollte. Nachdem das Kloster Anfang des 14. Jahrhunderts in Geldnot geriet, wurde die Veste verpfändet, konnte 1374 aber wieder eingelöst
werden. Eine erneute Verpfändung fand noch im selben Jahr statt, in der Folge wurde die Veste verkauft.
Nach der Bayerischen Fehde im Jahr 1504 wurde die Veste militärisch durch Landgraf Wilhelm II. von Hessen eingenommen. Drei Jahre später holte sich
die Kurpfalz den Besitz zurück. Ab dem Jahr 1511 - die Burgmannen reichten für eine Verteidigung nicht mehr aus - wurden der innere Mauerring verstärkt,
ein Torhaus und ein Zwinger errichtet. 40 Jahre später wurde die Vorburg ebenfalls mit einer Mauer umgeben.
Während des Dreißigjährigen Krieges wurde die Veste Otzberg belagert, blieb jedoch unbeschädigt. Nachdem die Franzosen 1647 die Burg einnahmen,
kam diese durch den Westfälischen Frieden ein Jahr später wieder an die Pfalz. Nach dem Französischen Krieg wurde die militärische Bedeutung der Veste
immer geringer, sodass ab 1720 die Burg von einer Invalidengarnision bewacht wurde, da die aktiven Soldaten mehr und mehr ersetzt wurden. Zwischen
1803 und 1818 wurde das Gemäuer dann als Staatsgefängnis genutzt, nachdem das Amt Otzberg an Hessen-Darmstadt kam, danach gab man die Veste
auf.
1826 verfügte das Finanzministerium, dass man den Turm, das Kommandantenhaus, die Arztwohnung, das Brunnenhaus, das Bandhaus und den Stall
erhalten wolle, den Rest riss man ab. Ab 1921 war eine Jugendherberge im Bandhaus zu finden, in den 1950er Jahren zogen eine Forststelle und eine
Gaststätte ins Kommandantenhaus ein. Ab 1985 befand sich das Museum "Sammlung zur Volkskunde in Hessen" auf der Veste Otzberg. Die Burgschänke
ist noch heute vorhanden.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Veste Otzberg möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Veste Otzberg liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Veste Otzberg liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2385