Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Wasserburg Altengronau


Alternative Bezeichnung:

Neues Schloss

Mitten im Spessart, an der Grenze von Hessen zu Bayern ist die Wasserburg Altengronau zu finden. Sie wurde auch Alexanderburg genannt, bekannter aber ist der Name Huttenburg. Den Namen erhielt sie von ihrem Erbauer Alexander von Hutten, der den Bau zwischen 1548 und 1552 errichten ließ. Zwar handelt es sich hierbei um eine Niederungsburg, dennoch findet man immer wieder die Bezeichnung Renaissanceschloss.

Schon bevor diese Burg entstand, muss es in Altengronau eine zweite Burganlage gegeben haben. Es ist überliefert, dass für den Neubau die Steine der damals zerstörten älteren Burg verwendet wurden. Allerdings weiß man bis heute nicht, wo und ob diese ältere Burg überhaupt existiert hat. Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Burg dann stark in Mitleidenschaft gezogen. Sie diente in der Folge als Fruchtspeicher für die Steuern an religiöse Organisationen, auch Zehnte genannt. Obwohl die Burg stark zerstört wurde und nur noch als Ruine vorhanden war, baute man sie im Jahr 1752 wieder auf. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde sie als Lazarett genutzt, von 1875 bis ins Jahr 1960 war eine Schule dort untergebracht.

Die Burg Altengronau besteht aus einem Steinbau, der drei Stockwerke hoch ist und zwei runde Ecktürme besitzt. Die Wehrmauer ist heute leider nicht mehr vorhanden. Seit 1983 wird die Burg wieder von der Familie von Hutten zum Stolzenberg bewohnt.

(hs)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Wasserburg Altengronau leider nicht möglich, eventuell aber zumindest eine Außenbesichtigung von der öffentlichen Straße aus. Zu Wasserburg Altengronau liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Wasserburg Altengronau liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1377
Schloss Alsbach Warte Lugdal


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein privates Projekt von Gunter Wielage © 2001-2013, Lichtenau.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·