Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Wittelsberger Warte

Der Ort Wittelsberg entstand vermutlich zu Beginn des 12. Jahrhunderts und wurde im Jahr 1130 das erste Mal in einer Urkunde erwähnt. Ursprünglich gehörte die kleine Gemeinde, in der später die Wittelsberger Warte errichtet wurde, zur Vogtei Ebsdorf, dessen Gericht bis 1867 für alle Fälle in Wittelsberg zuständig war. Anschliessend ging der Ort in den Zuständigkeitsbereich des Marburger Gerichtes über. Im Jahr 1431 wurde die Landwarte errichtet. Es handelte sich dabei um einen runden Turm, der unmittelbar neben der Pfarrkirche erbaut wurde. Ein Wall und ein Graben schützten die Wittelsberger Warte. Grund für den Bau war die Grenze der hessischen Landgrafschaft, die gleich hinter Wittelsberg lag. Die Warte sollte als Vorposten für die in der Nähe liegende Burg Frauenberg fungieren. Selbige wurde im Verlauf der Jahre mehrfach angegriffen und auch zwei Mal zerstört und wieder aufgebaut. Nachdem das Land befriedet worden war, verlor die Wittelsberger Warte an Bedeutung. Anders als die Burg Frauenberg verfiel sie aber nicht, sondern blieb bis heute weitestgehend erhalten. Mittlerweile ist der Turm eines der ältesten Gebäude in der ganzen Region und wird von den Bewohnern der umliegenden Dörfer nur "Die Schanze" genannt. Zu besichtigen ist der Turm nicht.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Wittelsberger Warte leider nicht möglich, eventuell aber zumindest eine Außenbesichtigung von der öffentlichen Straße aus. Zu Wittelsberger Warte liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Wittelsberger Warte liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 735
Burgruine Frauenberg Wüstung Röderburg


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein privates Projekt von Gunter Wielage © 2001-2013, Lichtenau.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·