Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Burg Arpshagen

Die Geschichte von Burg Arpshagen, nicht zu verwechseln mit dem Herrenhaus Arpshagen, beginnt schon mit der Zeit der Völkerwanderung. Erst die Germanen, dann die Slawen waren die ersten Siedler in der Region, die auch für ihre rege Bautätigkeit in Sachen Burgen bekannt waren. Nach der Eroberung durch die Franken wurde die Region Eigentum des Bistums Ratzeburg, deren Lehnsmänner die Ritter von Plessen waren. Sie ließen etwa im 14. Jahrhundert die Burg Arpshagen errichten. Die Anlage diente anfänglich vor allem zur Sicherung der Handelswege und zum Schutz der gesamten Region.

Mit der frühen Neuzeit verringerte sich das Bedürfnis nach militärischer Sicherheit, so dass Burg Arpshagen an Bedeutung verlor. Im Laufe der Zeit verfielen immer größere Teile der Anlage und wurden von den Einheimischen abgetragen. Heute sind nur noch der Burghügel und der Burggraben erhalten, wodurch Burg Arpshagen zu den Bodendenkmälern gehört. Teilweise ist der Burghügel wieder durch einen landwirtschaftlichen Betrieb bebaut worden, so dass er nicht gänzlich uneingeschränkt besichtigt werden kann. Nach dem Niedergang der Burg errichtete die Familie von Plessen sich mit dem gleichnamigen Herrenhaus unweit der ehemaligen Burg übrigens einen neuen Stammsitz.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Burg Arpshagen möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Burg Arpshagen liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Burg Arpshagen liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2762
Burg Großenhof Herrenhaus Arpshagen


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·