Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Burg Großenhof


Alternative Bezeichnung:

Wasserburg Großenhof

Bereits im 14. Jahrhundert errichtete der Ritter Johannes Storm eine Wasserburg, deren Standort später einmal Burg Großenhof werden würde. Gut 200 Jahre lang stand die mächtige Ritterburg, ehe sie zur Ruine verfiel. Da die Eigentümer des Gutes aber nach wie vor ein Obdach benötigten, errichtete man auf den Grundmauern der verfallenen Burg ein neues Herrenhaus im Fachwerkstil. Hier lebten die Eigentümer noch einmal gut 200 Jahre, ehe man das ursprüngliche Herrenhaus durch einen größeren und repräsentativeren Fachwerkbau ersetzte. Möglich wurde der Bau der heutigen Burg Großenhof vor allem dadurch, dass die Familie Pleesen - damalige Eigentümer des Guts - zahlreiche Ländereien in Mecklenburg besaß und dementsprechend solvent war.

Bis ins Jahr 1945 hinein wurde Burg Großenhof bewohnt; dann wurden die Eigentümer vertrieben und das Gebäude samt Ländereien zum Volksbesitz erklärt. In den Räumlichkeiten des Herrenhauses zog für die nächsten Jahrzehnte eine Jugendherberge ein. Erst nach der Wende fand sich wieder ein privater Besitzer für die Burg. Unter Berücksichtigung der historischen Bausubstanz renovierte er innerhalb von fünf Jahren das gesamte Haus. Heute wird die Burg Großenhof von der Familie des Eigentümers bewohnt, so dass sie für einen Besuch leider nicht zur Verfügung steht.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Burg Großenhof möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Burg Großenhof liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Burg Großenhof liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2761
Veste Landskron Burg Arpshagen


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·