Geschichte von Gut Dalwitz
Bereits im Jahr 1216 wird das Gut Dalwitz zum ersten Mal in einer Urkunde erwähnt. Von wem es damals geführt wurde, ist nicht klar. Doch nur 60 Jahre
später ging der Herrensitz in den Besitz des Klosters Dargun über. Es belehnte verschiedene Dienstmänner mit dem Rittergut, die es verwalteten und im
Gegenzug für die Sicherheit der Region sorgten. Die bekanntesten Eigentümer von Gut Dalwitz waren die Herren von Bassewitz. Sie waren es auch, die
das Herrenhaus im 19. Jahrhundert im neogotischen Stil nachbauen ließen. Wie das Hauptgebäude zuvor aussah, ist nicht überliefert. Die Grafen von
Bassewitz nutzten das Gutshaus für gelegentliche Aufenthalte auf dem Land.
Mit der Bodenreform von 1945 wurden auch die damaligen Eigentümer von Gut Dalwitz enteignet. Nach der Wende bemühten sich der heutige Graf und
die Gräfin von Bassewitz darum, das Landgut vom Staat zurück zu kaufen, um die alten Familientraditionen hier fortsetzen zu können. Der Kauf gelang und
nach aufwendigen Renovierungsarbeiten eröffnete die Familie von Bassewitz auf Gut Dalwitz eine Ferienanlage mit Ferienwohnungen, Reitställen,
Dorfladen und anderen Attraktionen. Gäste sind jederzeit willkommen, um im Park spazieren zu gehen oder die Freizeitangebote zu nutzen, die der Hof zu
bieten hat.
(rh)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Gut Dalwitz möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Gut Dalwitz liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Gut Dalwitz liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2618