Geschichte von Gut Gersdorf
Der Ritter Vollrath von Bülow war es, der im Jahr 1538 den Grundstein für Gut Gersdorf legte. Das kleine Gut war der erste Wohnsitz des noch jungen
Ritters und blieb bis zum 18. Jahrhundert im Besitz seiner Familie. Nachdem die Eigentümer in den folgenden Jahrzehnten mehrmals gewechselt hatten, fiel
das Landgut schließlich 1841 an die Familie Pauly. Friedrich Wilhelm Pauly ließ das mittlerweile veraltete Gutshaus abreißen. An anderer Stelle wurde dann
das heutige Gut Gersdorf im neogotischen Stil neu errichtet. Im Jahr 1932 erbte die Familie von Bodecker das stattliche Herrenhaus. Sie konnte sich an
ihrem Erbe allerdings nicht lange erfreuen, da die DDR sie im Jahr 1945 enteignete.
In den folgenden Jahren wurde Gut Gersdorf für verschiedenste Zwecke genutzt. Anfänglich brachte man hier ein Krankenhaus, später ein Wohnheim,
einen Kindergarten und eine Post unter. Auch ein kleiner Laden wurde im Gebäude eingerichtet. Nach der Wende verkaufte die Stadt das kleine Schloss
schließlich an seine heutigen Besitzer. Nach einer umfangreichen Sanierung entstanden Wohnungen und Büroräume. Der Gartensaal mit seinen wertvollen
Malereien wurde liebevoll restauriert. Heute wird er für Konzerte genutzt. Den gepflegten Park von Gut Gersdorf kann man das ganze Jahr über frei
betreten.
(rh)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Gut Gersdorf möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Gut Gersdorf liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Gut Gersdorf liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2606