Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Gut Saunstorf

Bereits im Jahr 1230 wird das Gut Saunstorf unter dem Namen "Zauizthorp" zum ersten Mal in einer Urkunde erwähnt. Damals gehörte es zum Lehensbereich des Bischofs von Ratzeburg. Anders als die meisten Landgüter in der Region war dieses niemals ein Rittergut oder Familiensitz, sondern von Anfang bis zum Ende ein aus fünf Bauernhöfen bestehendes, landwirtschaftliches Gut. 1790 wurde ein Herr Petersen vom Herzog von Mecklenburg mit Gut Saunstorf belegt. Zwei der fünf Bauernhöfe waren bereits verschwunden, die anderen wurden zwangsweise umgesiedelt, so dass Saunstorf endlich zu einem richtigen Gutshof zusammen gelegt werden konnte.

Mehrmals wechselte der Besitzer von Gut Saunstorf, ehe 1893 zwei Herrenhäuser errichtet wurden, von denen heute nur noch eines steht. Doch erst 1915 wurde das heutige Herrenhaus errichtet. Zur gleichen Zeit entstand auch ein neuer Park. Der letzte Gutsherr, Rudolf von Oertzen, wurde 1945 enteignet. Anschließend richtete man in den Räumlichkeiten des kleinen Schlosses ein Heim für Flüchtlinge ein, ehe das Gebäude 1985 wegen Baufälligkeit gesperrt und geplündert wurde. Nur die Wende verhinderte die für 1989 geplante Sprengung des Gutshauses. Eine Stiftung übernahm die Verwaltung von Gut Saunstorf und ließ das Herrenhaus sorgfältig restaurieren. Seit 2010 befindet sich in seinen Räumlichkeiten ein Hotel.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Gut Saunstorf möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Gut Saunstorf liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Gut Saunstorf liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2649
Gut Heyenbaum Schloss Schermau


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein privates Projekt von Gunter Wielage © 2001-2013, Lichtenau.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·