Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Gut Tribbevitz

Die heute noch bekannte Geschichte von Gut Tribbewitz reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück. Damals befand sich das Gut im Besitz der Familie von Normann, die hier mindestens 500 Jahre lang lebte und wirkte. Ob sie das Gut auch errichtet hat oder es von einem anderen Eigentümer übernahm, ist allerdings nicht klar. Bis 1844 blieb die Familie auf dem Gut ansässig, dann verkaufte sie es. Der neue Eigentümer ließ das heutige Herrenhaus errichten, das sich noch immer strahlend schön im Stil der Neugotik präsentiert. Es blieb allerdings nicht lange im Besitz der Erbauer, denn in den folgenden einhundert Jahren wechselte Gut Tribbewitz mehrfach den Eigentümer.

Wie so viele Güter im ostdeutschen Raum wurde auch Gut Tribbewitz enteignet, als der Zweite Weltkrieg verloren war. Die Besitzer wurden vertrieben, stattdessen richtete man ein Lager für Flüchtlinge und polnische Gastarbeiter ein. Zu dieser Zeit wurde das Gut kaum gepflegt und verfiel immer mehr. Erst nach der Wende ging das Gelände wieder in privaten Besitz über. Nachdem das Gut aufwändig renoviert worden war, eröffnete man hier ein bedeutendes Trakhener-Gestüt, aus dem viele, berühmte Sportpferde stammen, und ein kleines, aber exklusives Hotel. Mit seinem Restaurant ist Gut Tribbewitz heute auch ein beliebtes Ziel für Ausflüge.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Gut Tribbevitz möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Gut Tribbevitz liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Gut Tribbevitz liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1441
Schloss Tangermünde Schloss Kittendorf


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·