Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Gut Witzin


Alternative Bezeichnung:

Klostergut Witzin

Schon im hohen Mittelalter, etwa um 1270, gründete man das Gut Witzin. Damals handelte es sich dabei um ein kleines Kirchdorf, das dem Erzdiakon von Bützow angehörig war. Der Kirchenfürst Heinrich von Mecklenburg belehnte im Jahr 1309 den Ritter Ludolf von Ganzow mit dem Gut, der hier einen ersten Herrensitz errichten ließ. Seine Familie übernahm - angeblich durch Vetternwirtschaft - immer größere Teile des Ortes. Lediglich die Familie von Pressentin hielt zu dieser Zeit ähnlich große Anteile am Gut Witzin. Beide Familien waren 1408 beziehungsweise 1410 allerdings dazu gezwungen, ihre Anteile an das Kloster Tempzin zu verkaufen. Bis zur Säkularisation im Jahr 1803 blieb das Gut Klosterbesitz.

Gut Witzin war fortan ein Pachthof des Großherzogtums Mecklenburg und wechselte im Laufe der Zeit häufiger die Besitzer. Wie überall in der ehemaligen DDR blieb nach dem zweiten Weltkrieg auch dieses Gut nicht davon verschont, zum Staatsbesitz erklärt zu werden. Das Gelände wurde fortan von einer landwirtschaftlichen Genossenschaft verwaltet. Erst nach der Wende bot die Stadt Schwerin das Gut Witzin zum Verkauf an. Heute beherbergen die Räumlichkeiten des Landgutes eine Firma, die das Gebäude an Feriengäste und für andere Nutzungsmöglichkeiten zur Verfügung stellt. Die Außenanlagen können aber uneingeschränkt besichtigt werden.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Gut Witzin möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Gut Witzin liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Gut Witzin liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2616
Schloss Prebberede Gut Lalendorf


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·