Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Gutshaus Bobbin

Der Ursprung vom Gutshaus Bobbin ist in einer kleinen, hölzernen Burg zu finden, die die Slawen hier schon im 10. Jahrhundert zum Schutz eines Tempels errichtet hatten. Nachdem die Dänen den Ort um 1168 zerstört hatten, lag er einige Jahre brach und wurde dann vom Fürstentum Rügen annektiert. Der erste Eigentümer des neuen Landgutes soll der Ritter Otto van Dewytzke gewesen sein. Bis 1571 blieb das Landgut im Familienbesitz, dann kaufte die in der Nachbarschaft lebende Familie von Hobe das Gutshaus Bobbin und erweiterte damit ihre Ländereien. Aus finanziellen Gründen mussten diese Ländereien 1779 versteigert werden und kamen so in den Besitz von Anton Friedrich von Blücher.

Im Jahr 1808 ließ Anton Friedrich für seine frisch Angetraute Karoline von Schack das heutige Gutshaus Bobbin errichten. Auch der große Park und weitere Hofanlagen entstanden zu dieser Zeit. Im 20. Jahrhundert wechselte der Besitz an die Familie Schmidt, deren Oberhaupt am Ende des Zweiten Weltkriegs von der Roten Armee vor den Augen seiner Familie erschossen wurde. Anschließend zog die DDR das Landgut im Zuge der Bodenreform ein. In den folgenden Jahren wurde es unter anderem als Flüchtlingswohnheim und Kinderheim genutzt. Nach der Wende gelangte das Gutshaus zurück in Privatbesitz und wird mit Hilfe eines Vereins saniert.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Gutshaus Bobbin möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Gutshaus Bobbin liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Gutshaus Bobbin liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2622
Gutshaus Reddershof Schloss Groß Kedingshagen


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·