Geschichte von Gutshaus Groß Siemen
Die erste Urkunde, die über das Gutshaus Groß Siemen erhalten ist, stammt aus dem Jahr 1355. Damals handelte es sich freilich noch um ein einfaches,
kleines Landgut mit Wirtschaftsgebäuden und einem einfachen, aber großen Gutshaus. Viel ist über die Geschichte des Guts nicht bekannt. Wie
archäologische Ausgrabungen ergeben haben, wurde zum Ende des 18. Jahrhunderts ein barockes Herrenhaus errichtet. Doch nur 100 Jahre später ließ
man dieses Gebäude bereits wieder abreißen, um auf seinen Grundmauern das heutige Gutshaus Groß Siemen zu errichten. Es ist ein Backsteinbau mit
zwei Geschossen, der sich stilistisch an der Neorenaissance orientiert.
Etwa zur selben Zeit legte man rund um das Gutshaus Groß Siemen auch einen Rosenpark mit über 100 verschiedenen historischen und englischen
Rosensorten an. Der englische Landschaftspark ist heute ein beliebtes Ausflugsziel, insbesondere während der Rosenblüte in Mai und Juni. Das
Herrenhaus selbst wurde nach der Wende aufwändig saniert und beherbergt heute zwei Ferienwohnungen. Aus diesem Grund ist das Innere des
Gebäudes für Besucher auch nur eingeschränkt zu besichtigen. Dennoch ist das Gutshaus Groß Siemen ein schönes Beispiel für die Architektur der
Neorenaissance und den gepflegten Stil englischer Landschaftsgärten.
(rh)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Gutshaus Groß Siemen möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Gutshaus Groß Siemen liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Gutshaus Groß Siemen liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2634