Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Gutshaus Kowalz

Das Gutshaus Kowalz mit den dazu gehörenden Ländereien umfasst eine Fläche von etwa 800 Hektar. Vermutlich entstand es schon im 14. Jahrhundert, als ein Knappe Namens Henneke Buk einem Kameraden aus der bekannten Familie Bassewitz Ländereien in Kowalz verpfändete. Man geht davon aus, dass mit dieser Verpfändung der Großbesitz der Herren von Bassewitz im Ort erst begründet wurde. Später wurde das Gutshaus Kowalz allerdings Besitz der Familie von Oertzen. Unter anderem wurde hier im Jahr 1854 die bekannte Kinderbuchautorin Margarete von Oertzen geboren. Noch zu ihrer Lebenszeit ging das Landgut allerdings im Jahr 1905 in den Besitz der Familie von Randow über.

Die von Randows erweitern das Gutshaus Kowalz im Jahr 1914 um den in der Nachbarschaft liegenden Sophienhof und schaffen es, das Gut schuldenfrei zu machen. Das nützt ihnen allerdings nicht viel, denn mit der Bodenreform im Jahr 1945 verlieren die von Randows ihr Landgut. In den folgenden Jahren wird das Herrenhaus von einer landwirtschaftlichen Genossenschaft geführt, was im Laufe der Zeit zur Verkommung des Gebäudes führte. Erst nach der Wende konnte Gut Kowalz wieder in privaten Besitz übergehen. Die heutigen Eigentümer sanierten das Gut aufwändig und bewohnen es heute privat.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Gutshaus Kowalz möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Gutshaus Kowalz liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Gutshaus Kowalz liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2620
Herrenhaus Viecheln Gutshaus Reddershof


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·