Geschichte von Gutshaus Neese
Der Ort Neese in Mecklenburg-Vorpommern, der heute zur Gemeinde Prislich gehört, war bis zum Zweiten Weltkrieg ein Gutsdorf. Entstanden ist es
vermutlich im 13. Jahrhundert. Seit dem Jahr 1684 gehörte es Kaspar Ernst von Wenkstern, dessen Familie es bis 1732 innehatte. Danach wechselten
häufig die Besitzer. Darunter war in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts auch Freiherr von Rodde.
Nach der Enteignung nach dem Zweiten Weltkrieg diente das Gut unterschiedlichen Zwecken, ehe es schließlich verlassen wurde. Zum Gut gehören neben
dem Gutshaus eine Schnitterkaserne, ein Torpfeiler und ein Park. Seit vielen Jahren wird das Anwesen nicht mehr genutzt, es steht leer und verfällt.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Gutshaus Neese möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Gutshaus Neese liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Gutshaus Neese liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Objekt 4481