Geschichte von Gutshaus Niendorf
Gut Niendorf ist in der Ortschaft Bad Kleinen in Mecklenburg-Vorpommern zu finden. Seit wann es besteht, ist unklar, sicher weiß man, dass es ab 1786
Carl August Heuckendorff gehörte, der es gepachtet hatte. Das Haus, wie es heute existiert, stammt aller Wahrscheinlichkeit nach aus den 70er Jahren
des 19. Jahrhunderts.
Der Besitzer wechselte dann im Jahr 1911, bis 1945 war die Familie von Brandenstein neuer Inhaber. Das Familienoberhaupt war Joachim Freiherr von
Brandenstein, der von 1906 bis 1918 Minister am Preußischen Hof und dazu Bundesratsbevollmächtigter von Mecklenburg und von Vorpommern war. 1924
wurde er sogar Ministerpräsident von Mecklenburg-Schwerin.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Familie enteignet, im Gutshaus wurden Flüchtlinge untergebracht. Seit geraumer Zeit steht das Gutshaus leer.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Gutshaus Niendorf möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Gutshaus Niendorf liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Gutshaus Niendorf liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 3230