Geschichte von Gutshaus Rothenmoor
Die Geschichte von Gut Rothenmoor im mecklenburgischen Dahmen geht bis ins 14. Jahrhundert zurück. Im Jahr 1372 gehörte es der Familie von Maltzan,
die bis 1877 in dessen Besitz blieb. Danach übernahm es Baron von Tiele-Winkler und bewirtschaftete es bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs.
Das Haus, so wie es sich heute präsentiert, wurde im 17. Jahrhundert erbaut. Allerdings wurde es mehrmals umgebaut und es kamen neben dem
Haupthaus noch Anbauten dazu - die letzten Anfang des 20. Jahrhundert.
1945 wurde der letzte Besitzer enteignet, in der Folge nutzte man das Gutshaus zu Wohnzwecken und brachte mehrere Mieter dort unter, die das
Gebäude bis 1990 bewohnten. Seitdem steht das Haus leer und verfällt immer mehr.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Gutshaus Rothenmoor möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Gutshaus Rothenmoor liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Gutshaus Rothenmoor liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 3554