Geschichte von Gutshaus Tieplitz
Das Gutshaus Tieplitz ist Teil eines großen Landgutes, das ehemals zum Besitz der Grafen von Schaumburg-Lippe gehörte. Wann das Gut gegründet
wurde, ist nicht ganz klar. Verglichen mit anderen Gütern in der Region kann man aber auf einen spätmittelalterlichen Ursprung tippen. Das Herrenhaus,
wie wir es heute kennen, wurde erst im Jahr 1793 errichtet und ist damit nur der Nachfolger eines wesentlich älteren Gebäudes, das wegen seiner
Unzweckmäßigkeit abgerissen wurde. Das barocke Herrenhaus mit seinem kleinen Türmchen kam 1937 in den Besitz der Familie von Holstein. Sie hatten mit
dem Gutshaus Tieplitz ihre Pommerschen Besitzungen erweitern wollen. Bis 1945 bewirtschaftete die Familie ihr Landgut. Dann zog die DDR die Ländereien
und das Herrenhaus im Zuge der Bodenreform ein.
Nach dem Krieg wurde das Gutshaus Tieplitz weiter landwirtschaftlich genutzt, allerdings nicht gepflegt. Es verfiel zusehends zur Ruine. Als das Gebäude
mit der Wende zum Verkauf gestellt wurde, konnten die Nachkommen der Familie von Holstein, die Familie von Laer, das Gut zurück erwerben. Sie
renovierten es umfangreich und bauten abgerissene Gebäudeteile wieder auf, so dass sich das Gutshaus Tieplitz heute in etwa so präsentiert, wie vor 100
Jahren. Das Herrenhaus wird heute privat bewohnt, bietet mit einer Ferienwohnung aber auch Platz für Urlaubsgäste. Im historischen Spiegelsaal werden
regelmäßig Konzerte veranstaltet.
(rh)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Gutshaus Tieplitz möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Gutshaus Tieplitz liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Gutshaus Tieplitz liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2630