Geschichte von Gutshof Sildemow
Seit dem Jahr 1903 existiert das Gutshaus Sildemow in Papendorf in Mecklenburg-Vorpommern. Das Gut selbst bestand bereits mehrere Hundert Jahre
(erste urkundliche Erwähnung war 1349) und wurde 1754 sogar zum Rittergut. Bauherr des Gutshauses war Christian Militz.
Nach der Bodenreform und der Enteignung im Jahr 1946 brachte man dort Flüchtlinge unter, in der Folge wurde das Gutshaus zweckentfremdet und von
der LPG (Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft) genutzt. So brachte man dort einen Kindergarten unter, einen Jugendclub, ein Gemeindebüro,
eine Küche, eine Entenbrutanlage, eine Gaststätte und auch ein medizinischer Stützpunkt war dort zu finden.
Da das Haus nicht gepflegt wurde, verfiel es immer mehr und musste 1995 grundlegend saniert werden. Heute sind im ehemaligen Gutshaus Wohnungen
untergebracht.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Gutshof Sildemow möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Gutshof Sildemow liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Gutshof Sildemow liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 3260