Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Herrenhaus Brookhusen

Erst um 1800 wurde das Herrenhaus Brookhusen errichtet, so dass es im Vergleich mit anderen Guts- und Herrenhäusern in der Region recht jung ist. Bauherr war Johann Jakob Maue, der das Gutshaus aber schon zwanzig Jahre später veräußern musste. So gelangte es schließlich in die Hände des Kunstmäzenen Karl Brisemann, der das einstmals schlichte Wohnhaus zu einem herrschaftlichen, kleinen Schloss umbaute. Sein Sohn, Willy von Haeseler wurde nur wenige Jahre später zum Ritter ernannt, wodurch das Herrenhaus Brookhusen in den Rang eines Rittergutes aufstieg. Bis 1918 blieb das Schloss im Familienbesitz, dann wurde es an die Familie von Restorff verkauft.

Im Jahr 1944 verschwand der Erbe vom Herrenhaus Brookhusen im Krieg und war nie mehr gesehen. Allerdings wurden die Eigentümer ein Jahr später ohnehin durch die Bodenreform der DDR enteignet. Das Gutshaus wurde nur noch sporadisch genutzt und verfiel immer mehr. Die Gemeinde hatte es nach der Wende äußerst schwer, einen neuen Eigentümer für das Haus zu finden. Da sich niemand fand, gründete man eine Denkmalwacht, die mit kleineren Renovierungsarbeiten das Herrenhaus Brookhusen vor dem endgültigen Verfall schützen sollte. Seit 2010 wird das Gebäude komplett saniert, eine weitere Nutzung steht aber noch offen.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Herrenhaus Brookhusen möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Herrenhaus Brookhusen liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Herrenhaus Brookhusen liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2611
Landgut Diedrichshagen Gut Bröbberow


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·