Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Herrenhaus Gorow

Das kleine Gut, zu dem das Herrenhaus Gorow gehört, wurde bereits im Mittelalter durch die Herren Axekow gegründet. Es handelte sich damals um sehr einflussreiche und begüterte Landbesitzer. Bis etwa 1500 blieb das Landgut im Besitz der Familie, dann verkaufte man es an die Familie von Oertzen. Lippold II., Stammherr der Familie, beschloss um 1530, das Gut zu einem Landsitz zu machen. Er ließ das einfache Wohngebäude zu einem ritterlichen Herrenhaus umbauen. Noch heute kann man rund um das Herrenhaus Gorow den Wallgraben des mittelalterlichen Wohnhauses erkennen.

Das heutige Herrenhaus Gorow, wie es bei einem Spaziergang besichtigt werden kann, ist allerdings wesentlich jünger. Erst 1882 entschied man sich dazu, das alte Herrenhaus abzureißen und im neogotischen Stil ein neues Gebäude zu errichten. In dieser Form präsentiert sich das Haus noch heute. Wie bei vielen Landsitzen im Osten Deutschlands wurden auch die Eigentümer von Gut Gorow nach dem Zweiten Weltkrieg enteignet. Das landwirtschaftlich genutzte Gut drohte zunehmend zu verfallen. Erst nach der Wende konnte das Herrenhaus Gorow verkauft und grundlegend renoviert werden. Es wird heute von den Eigentümern bewohnt, weshalb das Gebäude leider nicht von innen besichtigt werden kann. Ein Besuch im kleinen Park des Hauses ist aber möglich.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Herrenhaus Gorow möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Herrenhaus Gorow liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Herrenhaus Gorow liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2609
Gut Detershagen Landgut Diedrichshagen


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein privates Projekt von Gunter Wielage © 2001-2013, Lichtenau.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·