Geschichte von Herrenhaus Leizen
In Leizen in Mecklenburg-Vorpommern befindet sich noch heute das Herrenhaus Leizen, das Ende des 19. Jahrhunderts erbaut wurde. Geschichtlich geht
das Gut Leizen mehrere Jahrhunderte zurück, es war einst Lehen derer von Knuth, ehe es 1750 an Ernst Friedrich von Gundlach kam. Seine Nachfahren
waren es auch, die im Jahr 1898 das alte Herrenhaus gegen einen Neubau ersetzten.
Bis zur Bodenreform 1945 blieb die Familie im Besitz des Gutes, dann wurde sie enteignet. Nach einer vorrübergehenden Unterbringung von Umsiedlern,
nutzte die Gemeinde das Herrenhaus für unterschiedliche Zwecke. Nach der politischen Wende wurde das Gebäude schließlich privat verkauft, 1996
saniert und wird seitdem als Hotel genutzt. Eine zum Gut gehörende große Scheune dient kulturellen Veranstaltungen.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Herrenhaus Leizen möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Herrenhaus Leizen liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Herrenhaus Leizen liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 3697