Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Rittergut Schloss Pentin


Alternative Bezeichnung:

Schloss Pentin

Der Gründungszeitraum für das Rittergut Schloss Pentin liegt im 12. Jahrhundert, wenngleich die nächstgrößere Gemeinde Gützkow nachweislich schon um 700 besiedelt gewesen war. Zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde das Gut mit der Zerstörung mehrerer slawischer Tempel, die Otto von Bamberg angeordnet hatte. Er war ein Missionar, der den bis dato heidnischen Gebieten den christlichen Glauben bringen wollte. Mit der fränkischen Eroberung etwa zur selben Zeit fielen die Ländereien in den Besitz der Herzöge von Pommern. Sie übergaben das Rittergut Schloss Pentin fränkischen Einwanderern, die die Gegend daraufhin besiedelten. Während des Dreißigjährigen Krieges geriet das Rittergut Schloss Pentin unter schwedische Herrschaft; erst 1815 nach dem Wiener Kongress wurde die Region wieder preußisch und damit deutsch. Das heutige Schloss wurde im Jahr 1850 durch die Familie von Corswant errichtet, die mit dem schwedischen Königshaus verwandt war. Nach dem zweiten Weltkrieg enteignete man die Besitzer des Gutes; in den Räumlichkeiten des Herrenhauses zog ein Kinderheim ein, während die Ländereien unter landlosen Bauern aufgeteilt wurden. Nach der Wende war das Rittergut Schloss Pentin bereits arg verfallen, konnte von den neuen Eigentümern aber saniert werden. Während das Hauptgebäude privat bewohnt wird, befinden sich auf dem Parkgelände ein Wohnwagenhafen, ein Biokiosk und eine Biobäckerei.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Rittergut Schloss Pentin möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Rittergut Schloss Pentin liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Rittergut Schloss Pentin liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2995
Rittergut Liddow Rittergut Rothenberger Haus


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·