Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Daschow

Schloss Daschow blickt auf eine lange und interessante Geschichte zurück. Zum ersten Mal urkundlich erwähnt wird das dem Schloss vorangehende Dorf im Jahr 1235 durch die Slawen. Schon bald kamen deutsche Einwanderer hinzu, die die Grundherrschaft über das Dorf erlangten. Bekannteste Besitzer des Gutes sind die Familien von Penz, von Pressentin und von Passow, die hier im 17. Jahrhundert lebten und zu den wichtigsten Adelsgeschlechtern ihrer Region gehörten. Ein Mitglied der Familie von Pressentin war dann auch dafür verantwortlich, dass das Schloss Daschow errichtet wurde, wenngleich es sich dabei lediglich um ein einstöckiges Fachwerkhaus handelte.

Um das Jahr 1900 herum begann man dann schließlich, Schloss Daschow im Stil der Neorenaissance auszubauen. Wie bei so ziemlich jedem Schloss der Region entgingen auch hier die Besitzer ihrer Enteignung nicht. Ab 1943 wurde das Gebäude deshalb unter anderem als Obdach für Flüchtlinge, aber auch als Gaststätte und Konsum-Markt genutzt. Erst nach der Wende, im Jahr 1991, wird das Schloss an private Investoren verkauft. Wenige Jahre später begann man damit, das Schloss einer neuen Funktion zuzuführen: Man sanierte das Gebäude grundlegend und eröffnete hier ein Hotel mit Restaurant, das sich auch heute noch in den Räumlichkeiten von Schloss Daschow befindet.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Daschow möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Schloss Daschow liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Daschow liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1476
Schloss Schlemmin Schloss Hohendorf


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·