Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Dreilützow

Schon vor über 1000 Jahren hatte die Familie von Lützow, ein bekanntes Adelsgeschlecht aus Mecklenburg, auf Schloss Dreilützow ihren Rittersitz. Anfänglich handelte es sich dabei allerdings nur um ein einfaches Landgut, das sich auch nicht vergrößerte. Mit dem Aufstieg der Familie zog sie nämlich auf repräsentativere Landgüter um. So kam es, dass das Rittergut schon um 1700 an die Grafen von Bernstorff verkauft wurde. Sie ließen 20 Jahre später das heutige Schloss Dreilützow errichten, das, ebenso wie der große Garten, im barocken Stil angelegt wurde. Der Park wurde allerdings knapp 100 Jahre später in einen englischen Landschaftspark umgewandelt.

Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Enteignung der Eigentümer kaufte die Kirchengemeinde St. Anna das Schloss Dreilützow und eröffnete hier ein Kinderheim. Allerdings drängte die DDR die Schwestern dazu, das Kinderheim in ein Behindertenwohnhein umzuwandeln das dann 30 Jahre lang hier seinen Sitz hatte. Erst 1996 fanden sich für die Bewohner modernere Unterkünfte. Die Caritas wandelte das Herrenhaus in den folgenden Jahren zu einem Gästehaus um. Obwohl es vor allem als Schulungs- und Begegnungsstätte dient, gibt es auf Schloss Dreilützow auch noch viele historische Räumlichkeiten, die besichtigt werden können. Auch der 4 Hektar große Landschaftspark steht Besuchern offen.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Dreilützow möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Schloss Dreilützow liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Dreilützow liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2669
Schloss Pertenstein Schloss Trebsen


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein privates Projekt von Gunter Wielage © 2001-2013, Lichtenau.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·