Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Gamehl

Die Geschichte von Schloss Gamehl ist eng mit der Geschichte derer von Stralendorff verbunden. Diese adlige Familie wurde bereits im Jahr 1246 zum ersten Mal urkundlich erwähnt und gehört damit zu den ältesten Adelsfamilien der Region. Bekannte Vertreter waren unter anderem der Kreuzritter Claus von Stralendorff und Joachim von Stralendorff, Kammerjunker der dänischen Königin Sofia. Zwei Mitglieder der Familie wurden im 17. Jahrhunderts sogar zu Reichsvizekanzlern erhoben. Schloss Gamehl ist allerdings das einzige von sehr vielen Gütern der Familie, das mehr als 600 Jahre im Besitz der Stralendorffer blieb. Bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts lebte die Familie in einem schlichten Herrenhaus.

Dieses Herrenhaus wurde abgerissen, um Platz für den Neubau von Schloss Gamehl zu bieten. 1860 begannen die Bauarbeiten für das neue Schloss, das im neogotischen Stil errichtet wurde. Ursprünglich wurden auch noch zahlreiche Nebengebäude errichtet, die heute aber nicht mehr alle existieren. Wie so viele Adelsfamilien wurden auch die Stralendorffer durch die DDR enteignet. Es wurde in den folgenden Jahren für verschiedenste Zwecke verwendet, stand aber auch einige Jahre leer. Erst mit dem Jahr 2000 war es den Erben der enteigneten Besitzer möglich, Schloss Gamehl zurück zu kaufen. Innerhalb von mehreren Jahren wurde das Schloss aufwändig renoviert. Heute beherbergt es ein Hotel.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Gamehl möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Schloss Gamehl liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Gamehl liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1454
Schloss Rammelburg Schloss Sommershausen


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·