Geschichte von Schloss Hohen Niendorf
Alternative Bezeichnung:Jagdschloss zu Hohen Niendorf
Erbaut wurde Schloss Hohen Niendorf, das in Bad Doberan in Mecklenburg-Vorpommern zu finden ist, in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, genauer
um das Jahr 1865 herum. Errichtet wurde es für das Grafengeschlecht Wilamowitz-Möllendorf. Ein Jahr später kam der großzügige Schlosspark dazu, der
vom Rostocker Gartenarchitekten Wilken geplant und angelegt wurde. Im Jahr 1912 begann man dann damit, das Schloss zu verändern. So kam der
Schlossturm dazu, das Wohnhaus wurde aufgestockt, das gesamte Gebäude wurde schließlich zum Jagdschloss um- und ausgebaut.
Im Zweiten Weltkrieg blieb es vor Zerstörungen verschont, wurde nach der Bodenreform und während des DDR-Regimes als Ferienheim für den Freien
Deutschen Gewerkschaftsbund genutzt. Während dieser Zeit kümmerte sich niemand um die Instandhaltung des Schlosses, sodass es nach der Wende
ziemlich marode war. Auch der Park wurde vernachlässigt, konnte bis zum Jahr 2010 aber wieder hergestellt werden. Schloss Hohen Niendorf wurde nach
der Wende privat verkauft und wieder hergerichtet. Dabei entstanden 21 Zwei- bis Dreizimmerwohnungen, die als Ferienappartements vermietet werden.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Hohen Niendorf leider nicht möglich, eventuell aber zumindest eine Außenbesichtigung von der öffentlichen Straße aus.
Zu Schloss Hohen Niendorf liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Schloss Hohen Niendorf liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Diese historische Immobilie können Sie kaufen.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2001