Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Hülseburg

Bereits 1230 wurde der Ort rund um Burg Hülseburg vom Kloster Ratzeburg zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Man geht heute allerdings davon aus, dass der Ort schon gut und gerne 800 Jahre zuvor durch die Slawen gegründet worden war. 1571 gründete man etwas abseits von der eigentlichen Siedlung den Ort neu. Beide Orte gehörten den Herren von Hülseburg, die auf einem Landgut ihren Sitz hatten. Auf diesem Gut errichtete man um 1700 schließlich die Burg Hülseburg. Da es kaum noch Fehden gab, dürfte das Bedürfnis nach einem repräsentativen Wohngebäude der Grund für diesen späten Burgenbau gewesen sein. Im Jahr 1860 gab der Freiherr von Campe den Auftrag, Burg Hülseburg im neugotischen Stil umzugestalten. Das einstmals eher wehrhafte als prachtvolle Gebäude wurde dadurch zu einem der eindrucksvollsten Schlösser der Gegend umgestaltet. Lange hatten die Bewohner allerdings keine Freude an der neu gestalteten Burg Hülseburg; im Januar 1947 brannte sie bis auf die Grundmauern ab. Man geht heute davon aus, dass es Brandstiftung war. Die Mauern und Türme, die das Feuer überstanden hatten, wurden 1948 schließlich gesprengt. Lediglich der 7,7 Hektar große Park ist noch erhalten.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Hülseburg möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Schloss Hülseburg liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Hülseburg liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 3058
Burg Hülsen Burg Wachtendonk


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·