Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Kittendorf

Spätestens seit dem Beginn des 16. Jahrhunderts kann dort, wo sich heute Schloss Kittendorf befindet, ein Landgut nachgewiesen werden. Es wurde etwa zur Mitte des 18. Jahrhunderts von der Familie von Oertzen erworben (ein ehemals slawisches Adelsgeschlecht), die nach dem Kauf ihren Familiensitz hierhin verlegte. Zu diesem Zweck errichtete man auf dem Hof neue Wohngebäude, sowie eine Reihe von Wirtschaftsgebäuden. 1836 folgte außerdem ein Park rund um das Gebäude, der sich vermutlich schon im selben Stil eines englischen Landschaftsparks präsentierte, wie er es heute tut. Schloss Kittendorf war der Geburtsort einiger wichtiger Politiker des Herzogtums Mecklenburg.

Im Jahr 1875 kam es zu Erweiterungsbauten auf Schloss Kittendorf. Man errichtete einen zusätzlichen Wohnflügel, der der gewachsenen Familie Platz bot. Kurz vor dem Zweiten Weltkrieg entfernte man allerdings die Pergola und zwei Treppen, die zum Schloss gehörten. Das Kupferdach wurde während des Krieges entfernt und das Material für die Kriegsproduktion verwendet. Nach der Enteignung der Familie von Oertzen richtete die DDR auf dem Schloss ein Internat und eine landwirtschaftliche Berufsfachschule ein, die beide 1986 geschlossen wurden. Nach der Wende wurde Schloss Kittendorf an einen Berliner Unternehmer verkauft, der das Schloss rekonstruieren ließ. Das heute noch privat bewohnte Gebäude beherbergt seitdem auch ein kleines Museum.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Kittendorf möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Schloss Kittendorf liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Kittendorf liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1442
Gut Tribbevitz Jagdschloss Prillwitz


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·