Geschichte von Schloss Klink
In Müritz in Mecklenburg-Vorpommern ist seit Ende des 19. Jahrhunderts Schloss Klink zu finden. Erbaut wurde es im Jahr 1898 von Hedwig und Arthur von
Schnitzler. Als Vorbild nahmen sie sich die französischen Loire-Schlösser her.
Im Jahr 1912 wurde angebaut, ein Bankettsaal kam hinzu. Die Familie von Schnitzler blieb dann bis 1945 im Besitz von Schloss Klink, danach wurden sie
enteignet. Nachdem der Zweite Weltkrieg vorbei war, brachte man im Schloss Flüchtlinge unter. Diese blieben bis in die 1960er Jahre dort, ehe die VEB
Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Neubrandenburg die Rechtsträgerschaft übernahm. Sie richtete dort im Jahr 1971 ein Schulungs- und
Erholungsheim ein. Nach der Wende im Jahr 1991 wurde die Anlage schließlich verkauft und ging an einen Privatmann aus Bad Homburg. Dieser wollte dort
ein Luxus-Ferienressort einrichten, hatte dafür vier Jahre Zeit, in denen sich allerdings nichts tat. Stattdessen litt das Schloss immer wieder unter
Vandalismus. Im Jahr 1996 fand dann die Zwangsversteigerung statt, da der Besitzer finanzielle Schwierigkeiten hatte.
Die neuen Besitzer richteten das Schloss innerhalb von zwei Jahren wieder her und eröffneten im Jahr 1998 ein Wellnesshotel. Eine Besichtigung von
außen ist möglich.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Klink möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Schloss Klink liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Schloss Klink liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1394