Geschichte von Schloss Rattey
Das hübsche, kleine Schloss Rattey, eigentlich lediglich ein prachtvolles Herrenhaus und kein wirkliches Schloss, wurde in den Jahren 1802 bis 1806
errichtet. Bauherr war der Adlige Hans Christoph von Oertzen. Leider ist heute nichts mehr darüber bekannt, welche Geschichte das Herrenhaus in der
frühen Neuzeit und im Mittelalter hatte und wie die Familie von Oertzen damit verbunden war. Wie es für seine Zeit üblich war, wurde das Schloss im Stil
des Klassizismus errichtet. Er zeichnet sich durch ausgewogene Proportionen in der Gebäudeaufteilung und die schlichte Fassade aus. Die Raumaufteilung
von Schloss Rattey konnte damals geradezu als modern betrachtet werden, waren doch alle Räumlichkeiten durch einen Flur miteinander verbunden und
bestanden nicht mehr nur aus Durchgangszimmern.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Eigentümer von Schloss Rattey enteignet und vertrieben. Wie das Gebäude in den nachfolgenden Jahren genutzt
wurde, ist bis heute allerdings nicht mehr bekannt. Die öffentliche Aufmerksamkeit richtete sich erst wieder mit der Wende auf das Herrenhaus. Nachdem
es von privaten Investoren gekauft worden war, ließ man das kleine Schloss umfangreich sanieren. Vor allem im Dachgeschoss des Hauses konnte die
ursprüngliche Raumstruktur wieder hergestellt werden. Heute beherbergt Schloss Rattey ein elegantes Hotel und ein kleines Restaurant.
(rh)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Rattey möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Schloss Rattey liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Schloss Rattey liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1574