Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Schmarsow

Ursprünglich war das Gut rund um Schloss Schmarsow ein ritterliches Lehen, das sich im Besitz der Familie von Maltzahn befand. Zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde das Gut im Jahr 1249. Es gehörte damals zur nahe gelegenen Burg Osten, die ebenfalls der Familie von Maltzahn gehörte. Dass es schon damals ein Gutshaus gab, ist nachgewiesen, allerdings ist bis heute unklar, ob das Schloss auf den Grundmauern des Gutshauses errichtet wurde, oder ob es sich an einer anderen Stelle befand. Im 17. Jahrhundert kam es zu Besitzstreitigkeiten, so dass Schloss Schmarsow schließlich an den Edlen Philipp Joachim von Parsenow verkauft wurde. Er ließ um 1695 das heutige Herrenhaus errichten.

Nach dem Tod des letzten Parsenows im 19. Jahrhundert begannen die Nachkommen der Familie Maltzahn um die Besitzrechte an Schloss Schmarsow zu streiten. Erst 1844 wurde das Gut dann einer Linie der Familie zugesprochen. Da der Streit damit nicht beigelegt war, verkaufte man das Schloss aber schon bald wieder. Die neuen Besitzer blieben bis zu ihrer Enteignung im Jahr 1945 Eigentümer des Schlosses. Danach fiel es an die Gemeinde Schmarsow, die das Schloss für die Gemeindeverwaltung und als Jugendclub nutzte. Mit der Jahrtausendwende gelangte Schloss Schmarsow dann wieder in privaten Besitz und wurde umfangreich saniert.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Schmarsow möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Schloss Schmarsow liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Schmarsow liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1447
Jagdschloss Mönchbruch Schloss Wackerbarth


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·