Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Wiligrad

Schloss Wiligrad gehört zu den grössten Sehenswürdigkeiten am Schweriner See. Errichtet wurde es in den Jahren 1896 bis 1898 im Auftrag des Herzogs Johann Albrecht zu Mecklenburg. Seinen Namen hat das Schloss vermutlich von der nahe gelegenen Burg Mecklenburg, die ursprünglich ähnlich hiess. Bis 1945 blieb die herzogliche Familie im Besitz des Schlosses, ehe sie enteignet wurde und die Räumlichkeiten einer schottischen Division zur Verfügung gestellt wurden. Anschliessend wurden sie erst als Lazarett und Flüchtlingsunterkunft genutzt. Als dazu keine Notwendigkeit mehr bestand, nutzte man Schloss Wiligrad bis 1990 hinein als Schule und Ausbildungsstätte der Schweriner Polizei. Im Sommer nutzte man es ausserdem als Kinderferienlager.

Im Park von Schloss Wiligrad, der vor allem für seine Rhododendronbüsche berühmt war, baute die Volkspolizei Bunker, in denen eine archäologische Sammlung untergebracht wurde. Wegen der Feuchtigkeit ist diese Sammlung aber stark beschädigt worden und in andere Räumlichkeiten umgezogen. Das Schloss selbst wurde fortan für verschiedene Anlässe genutzt. So gibt es hier zum Beispiel einen Kunstverein, der Ausstellungen, aber auch Konzerte, Lesungen und Führungen organisiert. Darüber hinaus sitzt im Schloss auch das Landesamt für Bodendenkmalpflege. Schloss Wiligrad und der Park können mit oder ohne Führung besichtigt werden. Mehrmals im Jahr laden vom Verein organisierte Veranstaltungen zum Besuch.

(rh)

Heute lädt Schloss Wiligrad zu einer Besichtigung zu den angegebenen Öffnungszeiten ein. Zu Schloss Wiligrad liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Wiligrad liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 158
Schloss Altenhagen Jagdschloss Friedrichsthal


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·