Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Beginenturm

Der Beginenturm und die daran angeschlossene Stadtmauer sind zwei der ältesten Zeugen der Geschichte von Hannover. Der Turm wurde im Mittelalter am Hohen Ufer errichtet. Das genaue Baudatum ist nicht mehr bekannt, ebenso wenig wie das der Stadtmauer, die sich an den Turm anschliesst. Da die Stadt Hannover um 1100 gegründet wurde, kann man davon ausgehen, dass der Beginenturm selbst vermutlich im späten Mittelalter, also zwischen 1250 und 1450, errichtet wurde. Der Turm hatte nicht nur Wach- und Wehrfunktion; von hier aus konnte man das Land gut überblicken und herannahende, feindliche Heere schneller entdecken. Hier war auch das herzogliche Zeughaus untergebracht. In einem solchen Gebäude wurden üblicherweise Waffen und andere militärische Werkzeuge gelagert. Woher der Beginenturm seinen Namen hat, ist nicht mehr bekannt. Ursprünglich handelte es sich bei den Beginen um eine christliche Laiengemeinschaft. Was sie mit dem Turm zu tun hat liegt heute ebenso im Dunkeln wie die folgenden 500 Jahre. Erst 1966 tritt er wieder in Erscheinung. Nachdem das Niedersächsische Volksmuseum im Krieg zerstört worden war, begann man in den 1960er Jahren damit, das Museum neu zu bauen. Zu diesem Zweck wurde auch der Beginenturm mit der Stadtmauer in den Neubau eingeschlossen. Heute beherbergt das Museum zahlreiche Ausstellungen zur Geschichte Niedersachsens.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Beginenturm möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Im Gebäude befindet sich heute ein Museum. Zu Beginenturm liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Das Restaurant der Burg/des Schlosses bietet eine vielfältige Küche. Im Bistro oder Café erhalten Sie kleine Speisen und Getränke. Zu Beginenturm liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 13
Schloss Pyrmont Diebesturm


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·