Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Burg Evenburg

Burg Evenburg wird umgangssprachlich auch oft einfach "die Evenburg" genannt. Eigentlich handelt es sich dabei gar nicht um eine Burg, sondern um ein hübsches, kleines Wasserschloss. Die Geschichte des Schlosses ist vergleichsweise kurz. Es wurde nämlich einfach auf eine schöne Wiese mitten im Wald gesetzt, statt dass man dazu ein älteres Gutshaus oder gar eine Burg abriss. Zumindest ist davon heute nichts mehr bekannt. Gebaut wurde die Burg in den Jahren 1642 bis 1650, als der niederländische Kommandant Oberst Erhard Reichsfreiherr von Ehrentreuter von Hofrieth hier mit seiner Frau Wohnsitz nehmen wollte. Die hieß übrigens Eva und gab Burg Evenburg ihren Namen. Die Besitzrechte an den Ländereien hatte von Ehrentreuter am Spieltisch gewonnen.

Durch Heirat ging Burg Evenburg mit der nächsten Generation an die Freiherren von Wedel über, die hier mehrere Jahrhunderte lang ihren Familiensitz hielten. Sie waren sehr einflussreich und nicht gerade arm, so dass sie das einstmals schlichte Wasserschloss im Jahr 1861 abrissen. Mit dem Architekten Richard Stüve errichtete man dann ein neogotisches Schloss. Nachdem es im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt worden war, stand es lange Zeit leer. Erst in den 1970er Jahren sanierte man Burg Evenburg (2006 übrigens ein 2. Mal). Seitdem kann man es wieder besichtigen.

(rh)

Literatur | Quellen in der dieses Objekt erwähnt wird: De Utrooper's Buch von den ostfriesischen und friesischen Burgen und Schlössern, ISBN 3938020105

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Burg Evenburg möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Burg Evenburg liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Burg Evenburg liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1601
Festung Leerort Burg Philippsburg


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·