Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Burg Greene

Burg Greene ist eine eindrucksvolle Burgruine, die das Leinetal überragt. Sie wurde im Jahr 1308 durch die Edlen von Homburg errichtet. Die wollten mit der Burg ihre Ländereien, aber auch eine Furt durch die Leine beschützen. Nach einem Erbstreit wurde die Anlage im Jahr 1414 für 12.000 Gulden an den Bischof von Hildesheim verkauft. Er überliess die Burg im Jahr 1499 den welfischen Herzögen. Unter ihrer Herrschaft wurde die Burg im Jahr 1552 durch einen Raubritter zerstört. Sie wurde aber schon nach kurzer Zeit wieder aufgebaut. Im Verlauf des Dreissigjährigen Krieges wurde Burg Greene durch kaiserliche Truppen erobert und so Amtssitz von Greene.

Da nur wenige Jahre später ein neuer Amtssitz errichtet wurde, verlor Burg Greene an Bedeutung. Seit 1704 bewohnten nur noch Tagelöhner die Burg, so dass der Verfall nicht mehr aufgehalten werden konnte. Schon 1757 soll nur noch der Turm erhalten geblieben sein. Mittlerweile wurde die Ruine gesichert und zu einem Ausflugsziel gemacht. Seit 1953 befindet sich hier ausserdem die Bundesweihstäte für die deutschen Kriegsgefangenen aus dem Zweiten Weltkrieg. Im Turm erinnern Wandschreine, ein Kreuz und eine Gedenktafel an die Gefangenen. Ausserdem werden im Turm von Burg Greene Petitionen an die Sowjetunion gelagert, in denen um die Freilassung der Kriegsgefangenen gebeten wird.

(rh)

Heute lädt Burg Greene zu einer Besichtigung zu den angegebenen Öffnungszeiten ein. Zu Burg Greene liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Burg Greene liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 313
Schloss Hunnesrück Schloss Hachenhausen


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·