Geschichte von Burg Groothusen
Alternative Bezeichnung:Osterburg Groothusen
Besser bekannt ist Schloss Groothusen unter dem Namen Osterburg. Sie ist die einzige der drei mittelalterlichen Burgen, die es hier einstmals gegeben hat
und die die Zeit bis heute überdauert hat. Errichtet wurde sie irgendwann im Verlauf des 14. Jahrhunderts. Damals lag der Ort noch direkt am Wasser und
profitierte darum vom Handel über Wasser. Wie die Anlage ursprünglich aussah, ist unbekannt. Denn es kam im Verlauf des beginnenden 15. Jahrhunderts
zu mehreren Fehden, in deren Verlauf alle drei Burgen zerstört wurden. Lediglich die Osterburg wurde 1490 neu erbaut. Das heutige Schloss Groothusen
hat mit der alten Burg also nicht mehr viel gemein.
Ältester Teil von Schloss Groothusen ist der zweigeschossige Saalbau, der durch die Familie Beninga errichtet wurde. Dabei handelt es sich um einen
mächtige, sächsische Häuptlingsfamilie, die hier lange Zeit das Sagen hatte. Etwa sechzig Jahre nach dem Neubau der Burg erweiterte man sie um
zusätzliche Flügel. Einer von ihnen wurde um 1700 wieder abgerissen, damit Platz für verschiedene Wirtschaftsgebäude geschaffen werden konnte. Noch
immer befindet sich Schloss Groothusen im Besitz der Nachfahren der Beninga. Es beherbergt eine bedeutende Ausstellung mit Möbeln, Büchern, Waffen
und Gemälden aus den vergangenen 500 Jahren. Obwohl privat bewohnt, ist es nach Absprache möglich, die Burg zu besichtigen.
(rh)
Literatur | Quellen in der dieses Objekt erwähnt wird: De Utrooper's Buch von den ostfriesischen und friesischen Burgen und Schlössern, ISBN 3938020105
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Burg Groothusen möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Burg Groothusen liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Burg Groothusen liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1596