Geschichte von Burg Lauenförde
Vermutlich noch vor der Ortsgründung von Lauenförde in Niedersachsen entstand die Burg Lauenförde, die 1348 erstmals erwähnt wurde. Bauherren
waren wohl die Welfen, die die Burg als Gegenstück zur Burg Beverungen errichten ließen, die dem Bischof von Paderborn gehörte. Allerdings ist nicht
geklärt, welche Burg zuerst bestand.
Der Ort selbst wurde 1477 zum ersten Mal erwähnt, also mehr als 100 Jahre nach dem Bau der Burganlage. Über die weitere Zukunft der Burg ist wenig
bekannt. Man kann davon ausgehen, dass sie bei der Soester Fehde, bei der der Ort in Brand gesteckt wurde, ebenfalls Schaden davon trug
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Burg Lauenförde möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Burg Lauenförde liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Burg Lauenförde liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2462