Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Burg Philippsburg

Burg Philippsburg in Leer ist eine der kleineren und unscheinbareren Burgen in Ostfriesland. Errichtet wurde sie im Jahr 1730 durch den Freiherrn Philipp von Wedel, dessen Familie eine der mächtigsten und einflussreichsten Adelsfamilien in der Region war. Ursprünglich war die Burg allerdings gar keine Burg, sondern ein schlichtes, aber gut befestigtes Wohnhaus. Es befindet sich nur wenige hundert Meter von der Evenburg entfernt, die lange Zeit als der offizielle Stammsitz der Familie galt. Ob der Freiherr von Wedel sich auf Burg Philippsburg nur hin und wieder zurück ziehen wollte, oder ob er dauerhaft hier wohnte, ist unklar. In jedem Fall gab er dem Haus seinen Namen.

Erst 1906 verwandelte man das feste Haus in die heutige Burg Philippsburg. Noch immer befand sich das Gebäude im Besitz der Grafen von Wedel, die das Haus nun um eine Etage erhöhen ließen, was ihm einen burgähnlichen Charakter verlieh. Während die Grafen die Evenburg als Stammsitz längst verlassen hatten, wurde die neue Burg ständig bewohnt. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Lediglich der Park, der zur Burg gehört, ist mittlerweile zumindest teilweise in städtischen Besitz gelangt. Der private Teil des Schlossparks von Burg Philippsburg wird alle zwei Jahre der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

(rh)

Literatur | Quellen in der dieses Objekt erwähnt wird: De Utrooper's Buch von den ostfriesischen und friesischen Burgen und Schlössern, ISBN 3938020105

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Burg Philippsburg möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Burg Philippsburg liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Burg Philippsburg liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1602
Burg Evenburg Schloss Lütetsburg


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein privates Projekt von Gunter Wielage © 2001-2013, Lichtenau.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·