Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Gut Bardenhagen

Nur 100 Jahre ist Gut Bardenhagen jung, wodurch es zu den jüngsten Landgütern der ganzen Region gehört. Es wurde im Jahr 1908 durch einen Hamburger Kaufmann gegründet, der hier erfolgreich Traberpferde züchtete und trainierte. Mehr als 100 Tiere waren hier teilweise untergebracht, die bald in ganz Deutschland bekannt waren. Mit dem Zweiten Weltkrieg fand die Traberzucht allerdings ein jähes Ende. Der Eigentümer wurde enteignet und musste seine Räumlichkeiten erst der Roten Armee zur Verfügung stellen und dann an Flüchtlinge abtreten, die auf Gut Bardenhagen zeitweilig Obdach fanden. Damit widerfuhr diesem Landgut dasselbe Schicksal wie fast allen Landgütern und Schlössern in Ostdeutschland.

In der Nachkriegszeit war Gut Bardenhagen für die Öffentlichkeit geschlossen. Zeitweilig befanden sich hier Wohnheime und ein Kinderferienheim. Da man sich um Instandsetzungsarbeiten nicht kümmerte, begannen die Gebäude des Landgutes langsam zu verfallen. Erst nach der Wende konnten Privatleute das Landgut kaufen, sanieren und so vor dem Verfall retten. Sie richteten in den Räumlichkeiten des Landgutes ein Hotel mit Restaurant ein. Der Arkadensaal, der neu angebaut wurde, aber den Stil vom übrigen Gebäudeensemble des Landgutes annimmt, ist vor allem für Hochzeiten und private Feiern ein beliebter Ort. Mit seinem schönen, kleinen Park und der Gastronomie ist Gut Bardenhagen ein beliebtes Ausflugsziel in der Lüneburger Heide.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Gut Bardenhagen möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Gut Bardenhagen liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Gut Bardenhagen liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2643
Gut Mydlinghoven Rittergut Gamig


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein privates Projekt von Gunter Wielage © 2001-2013, Lichtenau.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·