Geschichte von Gut Krebsburg
Alternative Bezeichnung:Crevetesburg
Eine erste urkundliche Erwähnung von Gut Krebsburg, das sich in Ostercappeln in Niedersachsen befindet, fand im Jahr 1347 statt. Es war damals ein
Lehen der Grafen von Bentheim. Das Gut, das in seinen Anfängen als Wasserburg errichtet wurde, hatte danach unterschiedliche Besitzer, teilweise durch
Vererbung, aber auch durch Verkauf, da das Gut in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts hoch verschuldet war.
Da es im Laufe des 17. Jahrhunderts zu Erbstreitigkeiten kam, kümmerte sich niemand mehr um das Anwesen. Das Herrenhaus verfiel immer mehr und
wurde im Jahr 1642 als "völlig verfallen" bezeichnet. In der Folge wurde das Anwesen verkauft. Das heute noch vorhandene Herrenhaus entstand dann
im Jahr 1750, allerdings nicht an der Stelle, an der das alte Haus zu finden war, sondern einige hundert Meter versetzt. Das ursprüngliche Herrenhaus war
einst von Gräften umgeben.
Heute ist im Herrenhaus ein Wohnheim für behinderte Menschen untergebracht.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Gut Krebsburg möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Gut Krebsburg liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Gut Krebsburg liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 3330