Geschichte von Gut Walkenried
Gut Walkenried gehörte einst zur salischen Reichsburg Sachsenstein, die im Jahr 1074 zerstört wurde. Mehr als 50 Jahre später wurde das Gut den
Zisterzienserinnen angeboten, die im Jahr 1129 das Kloster Walkenried in der gleichnamigen Ortschaft in Niedersachsen gründeten. Da die Lage für die
Zisterzienserinnen wohl bestens geeignet war, übernahm man das Gut und begann schon kurz darauf mit dem Bau einer romanischen Kirche auf dem
Grundstück, das sehr weitläufig war.
Das Kloster wurde 1546 aufgelöst, die Kirche diente ab dem 17. Jahrhundert als Steinbruch und ist heute nur noch als Ruine vorhanden. Das Herrenhaus
von Gut Walkenried, direkt gegenüber des ehemaligen Klosters, ist noch heute vorhanden.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Gut Walkenried möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Gut Walkenried liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Gut Walkenried liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2324