Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Jagdschloss Baum


Alternative Bezeichnung:

Schloss Baum

Die Errichtung vom Jagdschloss Baum findet in ungeklärter Zeit statt. Zwar weiss man, dass das heutige Gebäude in den Jahren 1760 bis 1761 durch den Grafen Wilhelm zu Schaumburg Lippe errichtet wurde. Die Grundmauern basieren allerdings auf einem älteren, schlichteren Gebäude, von dem weder gesagt werden kann, wann es errichtet wurde, noch von wem. Obwohl sehr klein und politisch ohne Bedeutung gilt das Schloss als ein Denkmal spätbarocken Klassizismus' und ist deshalb von überregionaler Bedeutung. Zu den wichtigsten, gestalterischen Elementen des Jagdschloss Baum gehört unter anderem der englische Landschaftsgarten. In ihm findet sich nicht nur ein kleiner Teich, sondern auch eine beeindruckende, von zwei Portalen umringte Grottenanlage.

Diese Portale vom Jagdschloss Baum wurden schon 1604 errichtet und stammen ursprünglich vermutlich aus dem in der Nähe liegenden Bückeburger Schloss. Sie wechselten 1758 ihren Standort. Viel ist über die Geschichte des Schlosses heute nicht mehr bekannt. Ganz in der Nähe muss sich eine Zollstation befunden haben, von deren Schlagbaum die Anlage ihren Namen hatte. Heute befindet es sich im Besitz der evangelischen Landeskirche Schaumburg-Lippe. Sie richtete im Schloss eine Freizeitstätte der evangelischen Jugend und eine Bildungsstätte ein. Das Jagdschloss Baum kann für Tagungen und Freizeiten verwendet werden.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Jagdschloss Baum leider nicht möglich, eventuell aber zumindest eine Außenbesichtigung von der öffentlichen Straße aus. Zu Jagdschloss Baum liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Jagdschloss Baum liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 403
Landgrafenhaus Schloss Petershagen


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·