Geschichte von Rittergut Behrensen
Bevor das Rittergut Behrensen im niedersächsischen Coppenbrügge entstand, muss es wohl schon eine alte Wehranlage gegeben haben, über deren
Geschichte heute jedoch nichts mehr bekannt ist. Das erste Mal tauchte der Name Behrensen in einer Urkunde aus dem Jahr 1228 auf.
Im Laufe der Jahrhunderte hatte das Rittergut zahlreiche Besitzer, darunter war die Familie von Halle ebenso, wie die Familie von Strube zu finden.
Letztere hatte das Rittergut über 250 Jahre in ihrem Besitz. Bis zum Jahr 1932 lebte die Familie von Strube auf dem Gut, dann verkaufte die letzte Erbin
das Anwesen an einen Juristen aus Hameln. Dessen Nachfahren sind noch heute im Besitz von Rittergut Behrensen.
Einen Überblick über die ehemaligen Besitzer kann man sich an der Bruchsteinmauer machen, in der noch heute die Wappen der Besitzerfamilien zu sehen
sind. Auf dem Rittergut ist heute eine Reitanlage beheimatet.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Rittergut Behrensen möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Rittergut Behrensen liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Rittergut Behrensen liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2294