Geschichte von Rittergut Bettensen
Das Rittergut Bettensen in Ronnenberg in Niedersachsen wurde vermutlich zum ersten Mal im 12. Jahrhundert erwähnt. Spätestens ab dem Jahr 1437 war
es Lehen des Herzogs von Sachsen, Westfalen und Engern. Im Laufe der Zeit hatte das Gut immer wieder unterschiedliche Besitzer, darunter die Familien
von Grapendorf, Steding und von Grote. Otto von Grote war es auch, der dem Gut sein heutiges Aussehen verlieh.
Erbaut wurde das Haupthaus, auch Sommerhaus genannt, in den Jahren 1715 bis 1750. Es wurde nicht nur als Wirtschaftshof genutzt, sondern auch zu
Repräsentationszwecken. In der Folge gehörte es derer von Münchhausen, die königlich großbritannische und kurhannoversche Minister bzw. Beamte
waren. Von Zeit zu Zeit ist das Gut auch heute noch zu besichtigen, beispielsweise im Zuge von Veranstaltungen oder beim Tag des offenen Denkmals.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Rittergut Bettensen leider nicht möglich, eventuell aber zumindest eine Außenbesichtigung von der öffentlichen Straße aus.
Zu Rittergut Bettensen liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Rittergut Bettensen liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 3705