Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Rittergut Brokeloh

Wie der Name nahe legt, stand das Rittergut Brokeloh ursprünglich offenbar auf einem kleinen Hügel im Wald, umgeben von Sumpfgebiet. Zum ersten Mal wird es urkundlich im Jahr 1277 in einem Schreiben des Klosters von Loccum erwähnt, das die Lehnshoheit über das Gut hatte. Schnell entwickelte es sich zum Stammsitz der Herren von Münchhausen, das für das Jahr 1183 das erste Mal urkundlich belegt werden kann. Ihren Ursprung hatten sie im Ritterdienst des Klosters. Durch Kriege wurde die kleine, zum Gut gehörende Siedlung um 1335 wüst. Erst 1545 errichtete man auf den Grundmauern der ehemaligen Burgruine eine neue Wasserburg. Allerdings war der Neubau vom Rittergut Brokeloh so teuer, dass die Eigentümer zwei Jahre später Konkurs anmelden mussten. 161 kaufte Otto Plato von Helversen das Rittergut Brokeloh, von dem aus es über Erbe, Heirat und Kauf mehrmals den Eigentümer wechselte. Zuletzt gehörte es Christian Eberhard Niemeyer, der hier 1734 noch maßgebliche Um- und Ausbaumaßnahmen durchführte. Noch heute befindet sich das Landgut im Besitz der Familie Niemeyer. Bis 1986 hatte sie es verpachtet, betreibt es seitdem aber eigenständig. Im Brokeloher Schloss, dem Herrenhaus vom Rittergut Brokeloh, kann man in Ferienwohnungen übernachten. Außerdem findet hier einmal im Jahr das Live Rollenspiel Conquest of Mythodea mit bis zu 7.000 Teilnehmern statt.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Rittergut Brokeloh möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Rittergut Brokeloh liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Rittergut Brokeloh liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2948
Rittergut Adelwitz Rittergut Barnstedt


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·